Die Gitarren fungieren hier als Generatoren, die mittels einer Handkurbel 30 Watt Strom liefern. Eine Handy-Ladestation im Heavy-Metal Stil. Die an den Aluminiumschädeln angebrachten Plattformen ermöglichen es zwei Handys aufzuladen, während man auf dem Podest sich dem Rock´N´Roll hingibt und im Jimmy Hendrix Manier die Gitarre bearbeitet.

Gleichzeitig, das ist der Clou, gehen in den Schädeln die Lichter an und wenn man dann weiter fleißig kurbelt, dann strömt Rauch aus den Nasen der Gehörnten. Ein Riesenspaß, nicht nur für eingefleischte Metal-Fans, vor allem die Kinder finden es unwiderstehlich. Haben sich Luftgitarre-Wettbewerbe etabliert, so kann man mit dem selben Tun hier auch noch Strom erzeugen, Handys aufladen und eine wieder eine Menge Interessantes lernen, quasi spielend. Es hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass CHARGEHEAD ein ideales Motiv für Erinnerungsfotos ist.

CHARGEHEAD ist eher eine visuelle Spielerei, nicht weniger jedoch erfüllt er seinen Zweck. Denn wie immer wird der Sinn der hinter der Istallation steckt in einer extrem coolen Verpackung geliefert. Wenn man merkt, was man tut, nämlich plötzlich, ohne großartig darüber nachzudenken Strom erzeugt, mit etwas, was einen extrem hohen Spaßfaktor hat, und wer hätte jemals „Metal“ mit Nachhaltigkeit und Ökologie in Verbindung gebracht?